Perfekte Balance und edles Design

Delta SERIE

Handgeschmiedete rostfreie Klingen mit eingelassenen Griffschalen aus edler, formstabiler RĂ€uchereiche, das fĂŒr hohe HĂ€rte und polierbare OberflĂ€che sorgt.

Messer Solingen, GĂŒde Messer, Kochmesser Solingen, Messerset, wetzstahl, solinger messer

Wetzstahl Delta

164,00 
EnthÀlt 19% MwSt.
zzgl. Versand
Feine Rifflung und formstabiler RĂ€uchereiche-Griff fĂŒr mĂŒhelose Klingenpflege zwischen den SchĂ€rfintervallen.

In den Warenkorb

Sofort lieferbar

Delta

Die besonders edel ausgefĂŒhrten Griffschalen der Serie Delta aus RĂ€uchereiche sind leicht erhaben. RĂ€uchereiche zeichnet sich durch ihre charakteristische dunkle FĂ€rbung und attraktive Maserung aus und wird wegen ihrer Robustheit und StabilitĂ€t fĂŒr hochwertige Möbel und dekorative Elemente geschĂ€tzt. Aufgrund der Intarsien aus RĂ€uchereiche sind die Griffe nicht spĂŒlmaschinenfest. Die massive AusfĂŒhrung und die großzĂŒgig eingesetzten Materialien verleihen den Messern der Serie Delta eine unvergleichliche Balance und machen das Schneiden zu einem besonderen Erlebnis.

HĂ€ndler finden

Die Messer der Delta-Serie sind aus einem einzigen StĂŒck Chrom-Vanadium-MolybdĂ€n Messerstahl handgeschmiedet und werden anschließend in ĂŒber 40 manuellen ArbeitsgĂ€ngen fertig gestellt. Sie sind rostfrei, eisgehĂ€rtet und bieten durch die AusfĂŒhrung in Ganzmetall mit den Intarsien aus RĂ€uchereiche eine einzigartige Gewichtsverteilung und Balance. Die traditionelle Art der Herstellung und das innovative, hochwertige Design brachten der Serie Delta mehr als nur einen Award ein.

Messer Solingen, Güde Messer, Kochmesser Solingen, Messerset, wetzstahl, solinger messer
Messer Solingen, Güde Messer, Kochmesser Solingen, Messerset, wetzstahl, solinger messer
Messer Solingen, Güde Messer, Kochmesser Solingen, Messerset, wetzstahl, solinger messer

Material

An das Klingenmaterial von Messern sind eine FĂŒlle von Anforderungen zu stellen, die sich zum Teil widersprechen. Also gilt es, ein Optimum zwischen den verschiedenen Anforderungen zu realisieren. So soll ein Messerstahl hart sein, jedoch nicht zu hart, da er ansonsten brechen wĂŒrde. Er soll aber auch nicht zu weich sein, da das Messer sonst durch Abnutzung zu schnell stumpf werden wĂŒrde. Daher sind die Messer der Serie Delta von GÜDE aus einem Chrom- MolybdĂ€n-Vanadium-Messerstahl gefertigt, der eine optimale HĂ€rte von ca. 57-58 HRc (Rockwell) hat.

Die HĂ€rte des Messerstahls der Serie Delta von 57-58 HRc ist optimal fĂŒr die unterschiedlichen Anforderungen, die ein gutes Messer erfĂŒllen muss. Dank dieser HĂ€rte ist die Klinge der Messer der Serie Delta verwindungssteif und garantiert somit ein exaktes FĂŒhren des Messers und damit einen prĂ€zisen Schnitt. Aber auch ein harter Stahl, wie der GÜDE Messerstahl, kann, wenn er sehr dĂŒnn ausgeschliffen wird, sehr flexibel sein. Eine flexible Klinge wie beim Delta Filiermesser eignet sich besonders zum Filettieren von Fisch, indem man die Klinge zwischen Haut und Filet mit leichter Biegung vor und zurĂŒckbewegt.

Herstellung

Messer der Serie Delta werden aus einem StĂŒck Stahl im Gesenk geschmiedet. Das Schmieden im Gesenk sorgt fĂŒr eine hohe Materialfestigkeit auch bei dynamischen Beanspruchungen. Beim Gesenkschmieden wird der gesamte Schmiede-Rohling erwĂ€rmt und verformt. In weiteren ca. 40 Arbeitsschritten wird aus dem geschmiedeten Rohling ein handgefertigtes Unikat aus der Messer-Manufaktur GÜDE.

Nachdem die Messer grob geschliffen, kalibriert und gereinigt worden sind, folgt die sogenannte EishĂ€rtung: Die Messer werden auf -80 °C abgekĂŒhlt, um die GefĂŒgestruktur im Klingenstahl zu verbessern. Im nĂ€chsten Schritt werden die Messer in zwei Stufen angelassen, d.h. erneut erhitzt und damit bruchsicher gemacht. Anschließend wird das Klingenblatt vorgeschliffen, danach erfolgt das Vorschleifen des MesserrĂŒckens. Es folgt der Feinschliff des MesserrĂŒckens und das Spitzschleifen des Kropfes. Die Innenseiten fĂŒr die Intarsien werden nun vorgeschliffen. Das Vorschleifen der Kröpfe erfolgt in 5 Arbeitsschritten. Daraufhin folgt das Feinschleifen des Klingenblattes. Dies nennt sich auch „pliesten”. Jetzt bekommt der MesserrĂŒcken den Feinstschliff. Das Feinstschleifen des vorderen Kropfes folgt und die Messergriffe werden vorpoliert. Die Intarsien aus RĂ€uchereiche werden nun eingesetzt. Anschließend werden die Griffe feinpoliert. Daraufhin wird die Messerschneide, auch Wate genannt, geschliffen (abgezogen) und der Abzug poliert. Bei den Brotmessern wird jetzt der spezielle GÜDE Wellenschliff angebracht, bei Kullenmessern die Kulle. Tomaten-, KĂ€se- und Steakmesser bekommen ihre Verzahnungen. Im nĂ€chsten Schritt wird das GÜDE Logo auf die Klinge geĂ€tzt. Anschließend werden die Messer gereinigt und die QualitĂ€t kontrolliert. Danach kommen die Messer zum Schutz in eine HĂŒlle. Zum Schluss werden die Versandtaschen mit Nieten und entsprechenden Etiketten versehen. Die fertigen Messer gehen nun fĂŒr den Versand ans Lager.

Form

Beim Gesenkschmieden ist die Formensprache frei von der Klingenspitze bis zum Griffende. Eine Formensprache wie bei Delta ist nur im Gesenkschmiede-Verfahren möglich. Deshalb bleibt GÜDE dieser bewĂ€hrten Technologie seit dem GrĂŒndungsjahr 1910 nun schon in vierter Generation treu. Unverkennbares Merkmal vieler Serien von GÜDE ist der sogenannte Doppelkropf. Als Kropf bezeichnet man die Verdickung des Klingenstahls. Der (vordere) Kropf zwischen Griff und Klinge dient als Fingerschutz und Balancegewicht gleichermaßen. Durch den zweiten Kropf am Griffende bekommen die Messer eine ausgewogenere Balance. So ist dem Anwender angenehmes und ermĂŒdungsfreies Arbeiten garantiert.

Bei den Messern der Serie Delta gehen vorderer und hinterer Kropf nahtlos in den Griff ĂŒber. Denn die Messer der Serie Delta sind von der Klingenspitze bis zum Griffende aus einem StĂŒck Stahl geschmiedet. Damit ergibt sich eine einzigartige Gewichtsverteilung und Balance. Keine Naht, kein MaterialĂŒbergang – eben aus einem StĂŒck im Gesenk geschmiedet.

Funktion

Ein gutes Messer muss scharf sein, scharf bleiben, gut in der Hand liegen und ausbalanciert sein, so dass ermĂŒdungsfreies und jederzeit sicheres Arbeiten garantiert ist. Die HĂ€rte des GÜDE Klingenstahls mit ca. 57-58 HRc (Rockwell) und der GÜDE Watenwinkel von ca. 33 Grad stellen eine optimale SchĂ€rfe und Schneidhaltigkeit der Serie Delta sicher. Die Form des Griffes aus Ganzmetall mit Intarsien aus RĂ€uchereiche und der fĂŒr GÜDE typische Doppelkropf garantieren perfekte Handhabung und Ausbalancierung der Messer der Serie Delta.

Hinsichtlich SchĂ€rfe und Schneidhaltigkeit kommt dem Watenwinkel eine besondere Bedeutung zu: Denn Schneiden ist “physikalisch” das Treiben eines Keils durch ein Schneidgut. Das geht umso besser, je spitzer der Winkel des Keils, also der Watenwinkel ist. Wate ist die Bezeichnung der Messermacher fĂŒr die Schneide, also, den scharf geschliffenen Teil eines Messers. Ein spitzer Watenwinkel macht ein Messer schĂ€rfer als ein stumpfer Watenwinkel. Ist der Watenwinkel jedoch zu spitz, kann die Wate brechen. Daher haben die Messer der Serie Delta von GÜDE einen optimalen Watenwinkel von ca. 33 Grad. Dieser Winkel garantiert SchĂ€rfe und StabilitĂ€t zugleich. Der Chrom- MolybdĂ€n-Vanadium-Messerstahl der Serie Delta sorgt mit seiner HĂ€rte von ca. 57-58 HRc (Rockwell) dafĂŒr, dass die SchĂ€rfe lange anhĂ€lt. Voraussetzung ist das Schneiden auf einer geeigneten Schneidunterlage z.B. aus Holz oder aus Kunststoff. Die sprichwörtliche Ausgewogenheit der Messer der Serie Delta entsteht dank des Doppelkropfes in Verbindung mit dem Ganzmetall-Griff und den Intarsien aus RĂ€uchereiche. So entsteht ein Gegengewicht zur Klinge im Griffbereich. FĂŒr den Anwender heißt das perfekte Balance und ermĂŒdungsfreies Arbeiten. Dabei ist eine sichere Griffhaltung stets garantiert. Denn vorderer und hinterer Kropf umschließen die Hand und schĂŒtzen so vor ungewolltem Verrutschen auch bei grĂ¶ĂŸerem Krafteinsatz. Die Messer der Serie Delta halten, was sich der ambitionierte Hobbykoch von einem perfekten Messer verspricht. Von Hand gefertigt, im Gesenk aus einem StĂŒck geschmiedet, mit der Erfahrung Jahrhunderte alter Solinger Messermacherkunst.

Unsere Messerserien

Wir legen Wert auf IndividualitĂ€t – insbesondere bei der Entwicklung und Optimierung unserer Messerserien. Das spiegelt sich in jeder einzelnen Klinge, die unsere Manufaktur verlĂ€sst, in der Auswahl besonders schöner und haptischer Griffmaterialien und einem einzigartigen ergonomischen Design, das fließend schnelles, prĂ€zises Arbeiten ermöglicht und zelebriert.

Messer Ikonen entdecken

Messer Solingen, GĂŒde Messer, Kochmesser Solingen, Messerset, wetzstahl, solinger messer

THE KNIFE.

Unser THE KNIFE. macht seinem Namen alle Ehre: dieser Alleskönner wurde von uns insbesondere mit dem Fokus auf eine perfekte Ergonomie erdacht, entwickelt und geschmiedet. Seine spezielle Form und Balance sorgt fĂŒr einen automatischen Über-Griff der Hand, die das Klingenblatt beim Schneiden umschließt und so in THE KNIFE. quasi eine natĂŒrliche VerlĂ€ngerung findet.

Messer Solingen, GĂŒde Messer, Kochmesser Solingen, Messerset, wetzstahl, solinger messer

GĂŒde Brotmesser

1941 von Manufakturerbe Franz GĂŒde entwickelt, begeistert der besondere „GÜDE-Wellenschliff“ unserer Brotmesser heute BĂ€cker und Brotfreunde auf der ganzen Welt. Die spitze Zahnung des unnachgiebigen, scharf geschliffenen Chrom-Vanadium-MolybdĂ€n-Stahls sorgt dafĂŒr, dass Brote, Baguettes und Brötchen gesĂ€gt statt gequetscht, aber auch Kohl, Melonen und krosse Krustenbraten leicht wie nie zerteilt werden können. Schnörkellos schöne Griffe aus unterschiedlichen hochwertigen Materialien tragen ihr Übriges zu dieser unserer Messer-Legende bei.

Messer Solingen, GĂŒde Messer, Kochmesser Solingen, Messerset, wetzstahl, solinger messer

Universalmesser

Unser kompaktes Allround-Talent ist handlich und effektiv – nicht nur, wenn es ans prĂ€zise Arbeiten mit kleinerem Schneidgut geht. Seine feine Zahnung und ein doppelseitiger Hohlschliff machen unser Universalmesser zum idealen Begleiter beim SchĂ€len, Schneiden und Zerteilen von GemĂŒse, Fleisch, Obst und Co.