Kochmesser Übersicht

Güde Kochmesser: Präzision, Tradition und Vielfalt – für jede Aufgabe das perfekte Werkzeug
Seit über 100 Jahren fertigt Güde im Herzen Solingens Küchenmesser, die Handwerkskunst und neueste Technik vereinen. Wer leidenschaftlich kocht, weiß: Das richtige Messer ist das Herzstück jeder Küche. Doch nicht jedes Messer ist gleich – jede Klingenform hat ihre eigene Stärke und Geschichte.
THE KNIFE.
Das kompromisslose Statement-Messer: Modernes Design, höchste Fertigungsqualität und eine Klinge, die alle Standards neu definiert. Für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Kochmesser klassisch
Das klassische Kochmesser ist der Allrounder in jeder Küche. Mit seiner ausgewogenen Form bewältigt es mühelos jede Schneidaufgabe – vom Wiegen frischer Kräuter bis zum Filetieren von Fleisch und…
Kochmesser Santoku
Der japanische Klassiker steht für Vielseitigkeit und feine Schnitte. Egal ob Fisch, Fleisch oder Gemüse – das Santoku überzeugt durch Präzision und Komfort.
Kochmesser Chai Dao
Asiatische Eleganz trifft auf handwerkliche Perfektion: Das Chai Dao ist ideal für präzises Schneiden und feines Hacken von Gemüse, Kräutern und mehr.
Chinesisches Kochmesser
Entdecken Sie das China Kochmesser von Güde – handgeschmiedet in Solingen, mit breiter, extrem scharfer Klinge und edlem Griff. Das perfekte Messer für schnelles Schneiden, Hacken und Zubereiten…
Kochmesser Kappa
146,00 € – 192,00 €Preisspanne: 146,00 € bis 192,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Mikarta
188,00 €Kochmesser Damast
1.762,00 €Kochmesser Briccole
222,00 €Kochmesser Delta
163,00 € – 197,00 €Preisspanne: 163,00 € bis 197,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Birne
164,00 € – 214,00 €Preisspanne: 164,00 € bis 214,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Franz Güde
149,00 €Kochmesser Olive
150,00 € – 194,00 €Preisspanne: 150,00 € bis 194,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Walnuss
164,00 € – 214,00 €Preisspanne: 164,00 € bis 214,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Alpha
120,00 € – 168,00 €Preisspanne: 120,00 € bis 168,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Fasseiche
164,00 € – 214,00 €Preisspanne: 164,00 € bis 214,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Synchros Olive
278,00 €Kochmesser Synchros Räuchereiche
278,00 €Kochmesser Karl Güde
157,00 € – 196,00 €Preisspanne: 157,00 € bis 196,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Balkhauser Kotten
188,00 €THE KNIFE. DAMASTSTAHL RÄUCHEREICHE
2.969,00 €THE KNIFE. Fasseiche
395,00 €THE KNIFE. RÄUCHEREICHE
395,00 €THE KNIFE. Olive
395,00 €THE KNIFE. JADE Damast
4.574,00 €Santoku Glatt / Kulle Alpha
126,00 € – 154,00 €Preisspanne: 126,00 € bis 154,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Santoku Kulle Walnuss
197,00 €Santoku Kulle Fasseiche
197,00 €Santoku Kulle Alpha Birne
197,00 €Santoku Glatt / Kulle Olive
162,00 € – 185,00 €Preisspanne: 162,00 € bis 185,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Santoku Damast
2.329,00 €Santoku Caminada
195,00 € – 341,00 €Preisspanne: 195,00 € bis 341,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Chai Dao Alpha
150,00 €Chai Dao Walnuss
193,00 €Chai Dao Olive
186,00 €Chai Dao Fasseiche
193,00 €Chai Dao Damast
2.402,00 €Chai Dao Birne
193,00 €Kochmesser Chinaform Damast
2.400,00 €Kochmesser Chinaform Alpha
165,00 €Kochmesser Chinaform Olive
199,00 €Kochmesser Chinaform Fasseiche
214,00 €Kochmesser Chinaform Birne
214,00 €Chinesisches Kochmesser

China Kochmesser von Güde – Die asiatische Kunst des Schneidens
Das China Kochmesser in Chinaform von Güde verbindet fernöstliche Funktionalität mit echter Solinger Handwerkskunst. Mit seiner breiten, rechteckigen Klinge und der umfangreichen Schneidfläche eignet sich dieses Spezialmesser perfekt zum feinen Schneiden, Hacken und Transportieren verschiedenster Zutaten – ob Gemüse, Fleisch oder Kräuter.
Weitere Kochmesser
Kochmesser Chinaform Alpha
165,00 €Kochmesser Chinaform Damast
2.400,00 €Kochmesser Chinaform Olive
199,00 €Kochmesser Chinaform Fasseiche
214,00 €Kochmesser Chinaform Birne
214,00 €Präzises Handwerk und hochqualitative Materialien
Jedes China Kochmesser von Güde wird in der Solinger Manufaktur aus einem Stück Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl (X50CrMoV15) von Hand geschmiedet, eisgehärtet und scharf geschliffen. Je nach Serie gibt es Griffe aus poliertem Spezialkunststoff, Olivenholz oder Fasseiche – robust, hygienisch, edel. Aufwändige Nieten sorgen für Stabilität und zeitloses Design. Messer der Alpha-Serie sind zudem für den Einsatz in der Profi-Gastronomie geprüft und zugelassen.
Die Besonderheiten des Chinaform Messers
Inspiriert von traditionellen chinesischen Küchenmessern, besticht das Güde China Kochmesser durch eine filigrane Schneide, eine beeindruckende Schnitthaltigkeit und eine außergewöhnlich hohe Klingenform. Anders als ein Hackbeil bewältigt dieses Messer auch größeres Schnittgut präzise und mühelos – ohne zum Knochenhackmesser zu werden.

FAQ – Häufige Fragen zum China Kochmesser
Für das großflächige Schneiden, Hacken und Zerkleinern von Gemüse, Fleisch, Kräutern und Salaten – nicht aber für Knochen.
Nein, zur Erhaltung von Material und Schärfe sollte das Messer ausschließlich von Hand gereinigt werden.
Das China Kochmesser hat eine markant rechteckige Klingenform, während das Chai Dao stärker gebogen und für wiegende Schnitte optimiert ist.
Fünf Gründe für das Güde Chinaform Kochmesser
Breite, scharfe Klinge für präzises Schneiden und effektives Schieben von Zutaten
Handgeschmiedet aus einem Stück rostfreiem, eisgehärtetem Spezialstahl
Besonders langlebig dank hochwertiger Griffe aus Kunststoff oder edlem Holz
Vielseitig einsetzbar für Gemüse, Fleisch, Kräuter und größere Zutaten
Echtes Solinger Manufakturprodukt – individuell gefertigt, geprüft für Profi-Ansprüche
Richtige Anwendung und Pflege
Das Güde China Kochmesser eignet sich für feine Schnitttechniken, grobes Hacken und den sicheren Transport von Zutaten vom Brett in die Pfanne oder den Wok. Zur Pflege bitte nur von Hand reinigen und direkt abtrocknen; Holzgriffe gelegentlich einölen.

China Kochmesser von Güde – Tradition trifft Innovation
Bei Güde verschmelzen über hundert Jahre Messermacher-Erfahrung aus Solingen mit der asiatischen Chinaform-Tradition. Modernste Fertigungsschritte sorgen für langlebige Schärfe und makellose Verarbeitung. Das China Kochmesser ist ein Highlight für alle, die echten Genuss mit internationalem Flair schätzen.
Kochmesser Chai Dao

Das Chai Dao von Güde – Ihr asiatisches Kochmesser aus Solinger Schmiede
Das Chai Dao Messer von Güde Solingen kombiniert asiatische Vielseitigkeit mit westlicher Handwerkskunst. Mit seiner hohen, gebogenen Klinge ist es speziell für das schnelle Schneiden, Hacken und Wiegen von Fleisch, Fisch und Gemüse entwickelt – und überzeugt in Profi- und Hobbyküchen durch exzellente Qualität und Langlebigkeit.
Weitere Kochmesser
Chai Dao Alpha
150,00 €Chai Dao Walnuss
193,00 €Chai Dao Olive
186,00 €Chai Dao Fasseiche
193,00 €Chai Dao Damast
2.402,00 €Chai Dao Birne
193,00 €Erstklassige Handarbeit aus Solingen
Bei Güde wird jedes Chai Dao aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl handgeschmiedet und eisgehärtet. Die Messer sind mit ergonomisch geformten Griffen ausgestattet, die eine optimale Balance garantieren. Ob Holz oder Kunststoff – jedes Griffmaterial bietet Langlebigkeit und Komfort.
Ursprung und Besonderheiten des Chai Dao Messers
Als traditionelles chinesisches Küchenmesser besticht das Chai Dao Kochmesser durch seine charakteristische gebogene Klinge und die breite Form. Diese Gestaltung erleichtert das Wiegen, Hacken und Schneiden und macht es optimal für die schnelle, effiziente Foodprep.

FAQ zum Chai Dao Kochmesser
Die breite, gebogene Klinge und die Vielseitigkeit bei Zieh-, Hack- und Wiegeschnitten unterscheiden es klar von klassischen europäischen Messern.
Ja, mithilfe der ergonomischen Bauweise und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist es ideal für Einsteiger und Profis.
Handwäsche, sofortiges Abtrocknen und sichere Aufbewahrung bewahren Qualität und Schärfe.
Warum das Chai Dao Messer?
Einzigartige Kombination aus Funktionalität und Tradition
Speziell geformte Klinge für vielfältige Schnitttechniken
Handgeschmiedete Qualität „Made in Solingen“
Ergonomischer Griff für optimalen Komfort beim Schneiden
Für Profis und Koch-Enthusiasten gleichermaßen geeignet
Anwendung und Pflege des Chai Dao Messers
Für eine lange Lebensdauer sollte das Chai Dao Messer von Hand gereinigt und trocken gelagert werden. Die scharfe, handgeschmiedete Klinge bleibt so über Jahre hinweg schneidfreudig und widerstandsfähig.

Güde Chai Dao – Fusion aus fernöstlicher Schneidkunst und Solinger Handwerk
Das Güde Chai Dao Kochmesser vereint zwei Welten: die asiatische Küche und europäische Handwerkskunst. Sein einzigartiges Design und die hochwertige Verarbeitung machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in jeder Küche.
Kochmesser Santoku

Santoku Kochmesser von Güde Solingen
Das Santoku Kochmesser aus Solingen von Güde vereint fernöstliche Präzision mit deutscher Schmiedekunst. Als vielseitiges Küchenmesser überzeugt es durch seine kompromisslose Qualität, die charakteristische Klingenform und höchste Funktionalität für Fisch, Fleisch und Gemüse.
Weitere Kochmesser
Santoku Glatt / Kulle Alpha
126,00 € – 154,00 €Preisspanne: 126,00 € bis 154,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Santoku Kulle Walnuss
197,00 €Santoku Kulle Fasseiche
197,00 €Santoku Kulle Alpha Birne
197,00 €Santoku Glatt / Kulle Olive
162,00 € – 185,00 €Preisspanne: 162,00 € bis 185,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Santoku Damast
2.329,00 €Santoku Caminada
195,00 € – 341,00 €Preisspanne: 195,00 € bis 341,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Handgeschmiedet in Solingen – Qualität von Güde
Jedes Santoku Kochmesser von Güde wird in Solingen aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl (X50CrMoV15), eisgehärtet und von Hand geschärft, hergestellt. Die präzise geformten Griffe, z. B. aus edlem Olivenholz, sorgen für beste Balance und Komfort. Messer aus der Alpha-Serie sind ideal für anspruchsvolle Hobbyköche und Profis.
Was ist ein Santoku Messer?
Das Wort „Santoku“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet „drei Tugenden“. Es beschreibt die perfekte Eignung dieses Messertyps für Fisch, Fleisch und Gemüse. Das klassische Santoku Kochmesser ist an seiner hohen, geraden Klinge und dem beidseitigen Schliff erkennbar. Die breite Form ermöglicht müheloses Zerkleinern und das einfache Transportieren des Schnittguts.

FAQ zum Santoku Kochmesser Solingen
Das Santoku Messer ist breiter und die Klinge meist gerader, ideal für feine Scheiben und Würfel. Es eignet sich besonders für Gemüse, Fisch und Fleisch.
Reinige das Messer nach jedem Gebrauch sofort per Hand, lasse es nicht feucht liegen und bewahre es trocken auf.
Anfänger profitieren von der Vielseitigkeit, Profis von der Präzision und dem Komfort, den die handwerkliche Verarbeitung garantiert.
Die Vorteile des Santoku Messers
Beidseitiger Schliff für präzise Schnitte
Kullenschliff reduziert Anhaften von Lebensmitteln
Ergonomischer, handgefertigter Holzgriff
Optimal ausbalanciert für ermüdungsfreies Arbeiten
Vielseitig einsetzbar für Fleisch, Fisch und Gemüse
Pflege und Anwendung
Wer lange Freude an seinem Güde Kochmesser haben möchte, sollte es von Hand reinigen, direkt abtrocknen und sicher lagern. So bleibt die Schärfe der Klinge über Jahre erhalten – ganz im Sinne der Güde-Tradition.

Tradition trifft Moderne – Santoku Solingen
Güde kombiniert für sein Santoku Kochmesser die besten Elemente der japanischen Messertradition mit deutscher Ingenieurskunst. Jedes Stück ist ein Unikat und steht für die bewährte Solinger Handwerkskunst. In verschiedenen Serien von Güde – von Alpha Olive bis Damast – findest du dein maßgeschneidertes Santoku für die höchsten Ansprüche.
Kochmesser klassisch

Klassisches Kochmesser von Güde – Handwerk aus Solingen
Das klassische Kochmesser aus Solingen von Güde ist mehr als nur ein Küchenwerkzeug – es ist das Herzstück professioneller und privater Küchen weltweit. Seit über 100 Jahren steht Güde für exzellente Schmiedekunst, kompromisslose Qualität und zeitlos elegante Formen, die Generationen von Köchen begeistern.
Weitere Kochmesser
Kochmesser Alpha
120,00 € – 168,00 €Preisspanne: 120,00 € bis 168,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Kappa
146,00 € – 192,00 €Preisspanne: 146,00 € bis 192,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Mikarta
188,00 €Kochmesser Damast
1.762,00 €Kochmesser Briccole
222,00 €Kochmesser Delta
163,00 € – 197,00 €Preisspanne: 163,00 € bis 197,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Birne
164,00 € – 214,00 €Preisspanne: 164,00 € bis 214,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Franz Güde
149,00 €Kochmesser Olive
150,00 € – 194,00 €Preisspanne: 150,00 € bis 194,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Walnuss
164,00 € – 214,00 €Preisspanne: 164,00 € bis 214,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Fasseiche
164,00 € – 214,00 €Preisspanne: 164,00 € bis 214,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Synchros Olive
278,00 €Kochmesser Synchros Räuchereiche
278,00 €Kochmesser Karl Güde
157,00 € – 196,00 €Preisspanne: 157,00 € bis 196,00 €Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kochmesser Balkhauser Kotten
188,00 €Meisterhafte Handarbeit aus Solingen
Jedes Güde Kochmesser wird traditionell in bis zu 55 Arbeitsschritten von Hand gefertigt. In Solingen, der weltberühmten Klingenstadt, entstehen Messer, deren Balance, Schärfe und Ergonomie perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das klassische Güde Kochmesser überzeugt durch seine geschmiedete Klinge aus Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl (X50CrMoV15), eisgehärtet und handgeschärft – für dauerhafte Schärfe und höchste Schnittleistung.
Perfekte Form – maximale Kontrolle
Mit seiner ausgewogenen Klingenlänge von 20 cm und dem charakteristischen Güde-Griff liegt das Messer sicher und komfortabel in der Hand. Ob zarte Kräuter, festes Gemüse oder Fleisch – das klassische Solinger Kochmesser schneidet präzise und mühelos. Die geschliffene und polierte Klinge sorgt für einen nahezu reibungslosen Schnitt und schont zugleich die Fasern des Schnittguts.

Zeitloses Design, gefertigt für die Ewigkeit
Das klassische Kochmesser von Güde verbindet moderne Funktionalität mit einem klaren, traditionellen Design. Der fugenlos verarbeitete Griff – je nach Serie aus hochwertigem Kunststoff, Olivenholz oder Eiche – unterstützt ein hygienisches Arbeiten und verleiht dem Messer eine unverwechselbare Ästhetik. Jedes Messer ist ein Unikat „Made in Solingen“, gedacht für Köche, die Wert auf Authentizität und Präzision legen.
Warum ein Güde Kochmesser?
100% Handarbeit aus Solingen
Geschmiedet aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl
Rasiermesserscharfe Schneide dank handpoliertem Feinschliff
Optimal ausbalanciert für ermüdungsfreies Schneiden
Pflegeleicht, langlebig und außergewöhnlich korrosionsbeständig
Pflege und Langlebigkeit
Wer lange Freude an seinem Güde Kochmesser haben möchte, sollte es von Hand reinigen, direkt abtrocknen und sicher lagern. So bleibt die Schärfe der Klinge über Jahre erhalten – ganz im Sinne der Güde-Tradition.

Güde – das klassische Kochmesser aus Solingen für höchste Ansprüche.
Güde Messer sind echte Klassiker, die seit über einem Jahrhundert in Solingen hergestellt werden. Die berühmten Palmnieten und die typische GÜDE-Form stehen als Symbol für kompromisslose Fertigungstradition. Dank fortlaufender Innovation – etwa beim Wellenschliff oder Damaststahl-Versionen – bleibt Güde der Inbegriff für hochwertige Kochmesser aus Solingen.
THE KNIFE.

THE KNIFE.
Wir haben den Köchen auf die Finger geschaut und mit THE KNIFE. das Kochmesser völlig neu erfunden! An diesem Messer ist wirklich alles anders. Der kurze Griff lässt den Anwender das Messer automatisch deutlich weiter vorne greifen als normal. So weit vorne, dass Daumen und Zeigefinger das Klingenblatt umschließen. Da wird die Klinge zur (fast) natürlichen Verlängerung der Hand. Sicherer Halt und exakte Führung garantiert. Die Hand sitzt automatisch über der Klinge und nicht dahinter. Das sorgt für einen kürzeren Hebel und so für eine bessere Kraftübertragung. Kein Übergang stört, alle Linien sind fließend. Und dann diese Klinge, durchgeschliffen bis zum Ende und nach hinten bis unter den Griff verlängert. Schneiden, wo die Kraft wirkt, unterstützt durch eine Gewichtsverteilung, die THE KNIFE. geradezu ins Schneidgut fallen lässt. Mehr anders geht kaum. Mit dem GOOD DESIGN Award erhielt THE KNIFE. den ältesten, prestigeträchtigsten und weltweit anerkannten Preis für exzellentes Design – neben einer Fülle weiterer renommierter Auszeichnungen. Übrigens: Mit THE KNIFE zu kochen ist tatsächlich noch schöner, als es einfach nur anzuschauen!

THE KNIFE. DAMASTSTAHL RÄUCHEREICHE
2.969,00 €THE KNIFE. Fasseiche
395,00 €THE KNIFE. RÄUCHEREICHE
395,00 €THE KNIFE. Olive
395,00 €THE KNIFE. JADE Damast
4.574,00 €Material
Das Klingenmaterial von Messern muss zum Teil widersprüchliche Anforderungen erfüllen. Daher ist es entscheidend, zwischen den verschiedenen Anforderungen abzuwägen und ein Optimum sicher zu stellen. Einerseits soll der Messerstahl hart sein, aber nicht zu hart, da er ansonsten die Gefahr besteht, dass die Klinge bei hoher Beanspruchung bricht. Andererseits aber soll der Messerstahl auch nicht zu weich sein, da durch laufende Abnutzung das Messer im Gebrauch zu schnell an Schärfe verlieren würde. Deshalb ist THE KNIFE. von GÜDE aus einem Chrom- Molybdän-Vanadium-Messerstahl hergestellt. Dieser Stahl erfüllt die zum Teil widersprüchlichen Anforderungen perfekt mit einer optimalen Härte von ca. 57-58 HRc (Rockwell).
THE KNIFE. gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen: Ob Damast oder Carbon oder klassischer Klingenstahl, ob Griffe aus Olive, Eiche oder Grenadill – bis hin zur limitierten Sonder-Edition mit einem Griff aus neuseeländischer Jade anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Manufaktur GÜDE.
Die Härte des klassischen GÜDE Klingenstahls von 57-58 HRc ist nicht zu hart und nicht zu weich für die unterschiedlichen Anforderungen, die ein gutes Messer erfüllen muss.
Ein solcher Härtegrad macht die Klinge verwindungssteif, damit ist ein exakteres Führen des Messers und damit ein präziserer Schnitt garantiert. Aber auch ein harter Stahl, wie der GÜDE Messerstahl, kann sehr dünn ausgeschliffen werden. So kann auch ein harter Stahl sehr flexibel sein.
Herstellung
Auch THE KNIFE. wird traditionell im Gesenk geschmiedet – aus einem Stück Stahl. Ergebnis dieser traditionsreichen Technologie des Gesenkschmiedens ist eine besonders hohe Materialfestigkeit auch bei dynamischen Beanspruchungen des Messers. Der gesamte Schmiede-Rohling wird beim Schmieden im Gesenk erhitzt bis er rot glüht und anschließend zwischen den beiden Gesenken, dem Ober- und dem Untergesenk, verformt. In weiteren detailorientierten manuellen Arbeitsschritten wird aus dem im Gesenk geschmiedeten Rohling ein innovatives Unikat aus der Messer-Manufaktur GÜDE – handgefertigt.
Nach dem Schmieden im Gesenk werden die Messer aus dem Schmiederohling ausgestanzt und anschließend grob geschliffen, kalibriert und gereinigt. Es folgt das sogenannte Eishärten: Dabei werden die Messer auf -80 °C abgekühlt, um die Struktur des Gefüges im Klingenstahl zu verbessern. Im darauffolgenden Schritt werden die Messer in zwei Stufen angelassen. Anlassen ist ein Begriff der Solinger Messer-Macher. Anlassen bedeutet, dass das Messer noch einmal erhitzt und damit bruchsicher gemacht wird. Jetzt wird das Klingenblatt vorgeschliffen. Es folgt das Vorschleifen des Messerrückens, das ist der obere Teils des Messers. Es schließt sich der Feinschliff des Messerrückens und das Schleifen des Übergangs zwischen Klinge und Griff an. Die Rückseite der Klinge wird nun für die Anbringung des Griffs vorgeschliffen und mit Haltestegen versehen. Danach wird das Klingenblatt feingeschliffen. Dies nennt der Solinger Messermacher auch „pliesten“. Auf diese Weise erhält das Klingenblatt seine unverkennbare Oberfläche. Der Griff wird nun auf die Haltestege aufgesetzt, verklebt und angepasst. Weitere ca. fünf Arbeitsgänge sind erforderlich, um Griff und Klinge anzupassen, dass die Übergänge zwischen Holz und Stahl fließend sind. Mit einem feineren Schleifband müssen diese fünf Arbeitsschritte anschließend wiederholt werden. Jetzt bekommt der obere Teil des Messers, der Rücken seinen Feinstschliff. Das Feinstschleifen des fließenden Übergangs zwischen Klinge und Griff schließt sich an. Dann werden die Messergriffe vorpoliert, anschließend feinpoliert. Jetzt erst bekommt das Messer seinen Schärfe-Abzug, denn die Messerschneide, auch Wate genannt, wird nun geschliffen (der Messermacher nennt das „abgezogen“). Der Abzug wird poliert, so dass die Wate besser durch das Schneidgut gleitet. Im nächsten Schritt wird das GÜDE Logo auf die Klinge geätzt. Reinigung und Qualitätskontrolle sind die letzten Arbeitsgänge. Danach erhalten die Messer zum Schutz eine Hülle. Zu guter Letzt werden die Messer mit dem GÜDE Grubentuch in einen Geschenkkarton verpackt und mit den dazugehörigen Etiketten versehen. Die fertigen Messer werden nun eingelagert und sind für den Versand bereit.
Form
Die Technologie des Schmiedens im Gesenk schafft Freiheitsgrade in der Formensprache. Vom Griffende bis zur Messerspitze können Formen realisiert werden, die in einer anderen Schmiede-Technologie nicht machbar wären. So ist die innovative Formensprache mit dem fließenden Übergang von Griff zu Klinge von THE KNIFE. nur im Gesenkschmiede-Verfahren möglich. Das erklärt eindrucksvoll, weshalb GÜDE dieser bewährten und traditionellen Technologie seit dem Gründungsjahr 1910 nun schon in vierter Generation treu geblieben ist.
THE KNIFE. verzichtet ganz bewusst auf den sogenannten „Kropf“, die Verdickung zwischen Klinge und Griff, die lange Zeit als typisches Merkmal geschmiedeter Messer galt. Bei dem nunmehr nahtlos fließenden Übergang vom Griff zur Klinge von THE KNIFE. ergibt sich ein vollkommen neues haptisches und funktionales Erlebnis – eine Innovation der Messer-Manufaktur GÜDE.
Wie ein Profikoch ein Kochmesser hält, so hält man THE KNIFE. ganz automatisch. Daumen und Zeigefinger formen ein U und umfassen sicher die Klinge. Der Mittelfinger wird bequem in der fein verarbeiteten Ausbuchtung am Ende der Klinge „geparkt“. So liegt der Schwerpunkt perfekt im Innern der Hand und sorgt für ermüdungsfreies Arbeiten.
THE KNIFE. kommt ganz ohne den sogenannten Erl aus. Denn der kurze Griff lässt den Anwender das Messer automatisch deutlich weiter vorne greifen als normal. So weit vorne, dass Daumen und Zeigefinger das Klingenblatt umschließen. Da wird die Klinge zur (fast) natürlichen Verlängerung der Hand.
Funktion
Ein gutes Messer sollte nicht nur scharf sein, es sollte auch möglichst lange scharf bleiben. Ein gutes Messer soll darüber hinaus gut in der Hand liegen und ausbalanciert sein, so dass ermüdungsfreies und jederzeit sicheres Arbeiten garantiert ist.
Schärfe und Schneidhaltigkeit von THE KNIFE. werden sowohl durch die optimale Härte des GÜDE Klingenstahls mit ca. 57-58 HRc (Rockwell) wie auch durch den GÜDE Watenwinkel von ca. 33 Grad sichergestellt. Darüber hinaus ist die Klinge von THE KNIFE. durchgeschliffen bis zum Bart, was auch für die asiatische Küche prädestiniert ist.
Die innovative Form des Griffes lässt den Anwender das Messer deutlich weiter vorne greifen als normal – wie es Profiköche machen – im sogenannten „Über-Griff“. Zusätzlich garantiert das breite Klingenblatt einen optimalen Krafteinsatz und gleichzeitig sichere Distanz zum Schneidbrett.
Schärfe und Schneidhaltigkeit werden neben dem Klingenmaterial maßgeblich durch den Watenwinkel bestimmt: Schneiden ist wie das Treiben eines Keils durch ein Schneidgut. Je spitzer der Winkel des Keils, also der Watenwinkel ist, desto leichter lässt sich der Keil durch das Schneidgut treiben. Der Begriff Wate ist die Bezeichnung der Messermacher für die Schneide, also, den scharf geschliffenen Teil eines Messers. Ein spitzer Watenwinkel macht ein Messer schärfer als ein stumpfer Watenwinkel.
Bei einem zu spitzen Watenwinkel jedoch kann die Wate brechen. Deshalb hat THE KNIFE. von GÜDE einen optimalen Watenwinkel von ca. 33 Grad. Dieser Winkel garantiert sowohl Schärfe als auch Stabilität.
Der Chrom- Molybdän-Vanadium-Klingenstahl von THE KNIFE. garantiert mit seiner Härte von ca. 57-58 HRc (Rockwell) für eine lang anhaltende Schärfe. Wichtig ist, immer auf einer geeigneten Schneidunterlage z.B. aus Holz oder aus Kunststoff zu schneiden.
Durch den automatischen „Über-Griff“ liegt der Schwerpunkt im innern der Hand. Mehr Ausgewogenheit geht nicht! Für den Anwender bedeutet dies: Perfekte Balance und ermüdungsfreies Arbeiten bei stets sicherer Griffhaltung. THE KNIFE wird zur (fast) natürlichen Verlängerung der Hand.
Das breite Blatt von „THE KNIFE.“ bietet eine sichere Distanz zum Schneidbrett, da die Finger weit weg von der Schneide platziert werden. Die außergewöhnliche Klinge ist gleichermaßen für die westliche und die asiatische Küche geeignet. Denn der bis zum hinteren Ende durchgehende Schliff der ca. 26 cm langen Klinge bietet alle Funktionalitäten eines japanischen Santoku-Messers. Dank ihrer konsequent balligen Form gelingt der Wiegeschnitt perfekt.
Die innovative Geometrie von „THE KNIFE.“ garantiert optimalen Halt, optimale Führung, optimale Sicherheit und ein optimales Schneidergebnis – und das auf Dauer!
Produktvideo anschauen
Mit dem optimal ausbalancierten Küchenmesser THE KNIFE. Ist ein senkrechter Kräftefluss garantiert! Präzise und mit der höchstmöglichen Sicherheit gelingt so jede Schneidearbeit in der Küche. Jetzt Produktvideo anschauen und überzeugen lassen!

The Knife. Jade entdecken
Solinger Schmiedekunst und Schmuckkunst aus Neuseeland vereint: Diese Kombination ergibt das atemberaubende THE KNIFE. Jade! Die limitierte Sonder-Edition zum 111-jährigen Jubiläum jetzt sichern und stilvoll kochen!



















































































